yes, therapy helps!
6 gute Tipps (und Gewohnheiten), um Ihr Selbstwertgefühl zu stärken

6 gute Tipps (und Gewohnheiten), um Ihr Selbstwertgefühl zu stärken

March 31, 2024

Das Selbstwertgefühl ist eines der psychologischen Konstrukte, das am meisten angesprochen wurde, seit Abraham Maslow es als grundlegende Komponente in seine Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse (1943) aufgenommen hat.

Sehr viele Autoren haben bestätigt die bestehende Beziehung zwischen Selbstwertgefühl und emotionalem Wohlbefinden Dazu gehören Carl Rogers (Psychologe, der die Persönlichkeitstheorie aus der humanistischen Strömung vorschlug), Albert Ellis (Schöpfer der Rational Emotive Behavioral Therapy) oder M. Rosenberg (Autor einer der Selbstreferenzen, die sich auf das Selbstwertgefühl beziehen, die Rosenberg Self-Esteem Scale).

  • In Verbindung stehender Artikel: "16 Bücher über Selbstwertgefühl und Selbstverbesserung"

Verbessern Sie das Selbstwertgefühl durch psychologische Gewohnheiten

Mal sehen, wie viel von dem theoretischen Wissen, das in diesem Bereich erworben wurde, auf praktische und einfache Weise im Alltag angewendet werden kann. unser Selbstwertgefühl wachsen lassen .


1. Treffen Sie Entscheidungen ohne Verschiebungen

Die Bedenken, die sich aus den Problemen und lebenswichtigen Ereignissen ergeben, sind im Verlauf zwischen dem Auftreten der spezifischen Situation und ihrer Lösung tendenziell häufiger. Daher ist es sehr zu empfehlen vermeiden Sie das Verschieben des Ereignisses um zu vermeiden, dass die wiederholten Wiederkäuervorgänge überfüttert

Ein gutes Werkzeug kann in dem von D'Zurilla und Goldfried (1971) vorgeschlagenen Problemlösungsmodell gefunden werden, das aus einem fünfstufigen Prozess besteht, der Folgendes reflektiert: die Ausarbeitung einer angemessenen allgemeinen Problemorientierung, die Konkretisierung eines Definition und Formulierung des Problems, des Vorschlags zur Generierung von Alternativen, der Entscheidungsfindung selbst und einer abschließenden Verifizierungsphase der gewählten Lösung.


  • Vielleicht sind Sie interessiert: "Verschleppung oder das Syndrom" Ich mache es morgen ": was es ist und wie man es verhindern kann

2. Verringern Sie die kognitive Dissonanz

Kognitive Dissonanz ist ein Konzept, das von dem Sozialpsychologen L. Festinger (1959) vorgeschlagen wurde, um den Spannungszustand zu erklären, den ein Individuum erfährt, wenn sein Glaubenssystem mit seinem tatsächlichen Verhalten in Konflikt steht, und die Veränderung der Einstellungen des Subjekts negativ beeinflusst .

Angesichts dieser Tatsache versucht die Person, eine neue Reihe von Erkenntnissen zu generieren, die ihrem Verhalten entsprechen, um dies zu erreichen die durch die Diskrepanz hervorgerufenen Beschwerden verringern Anfangs durch: eine Einstellungsänderung, das Hinzufügen von konsonanten Informationen zwischen Überzeugungen und Verhalten oder die Trivialisierung der geäußerten Einstellungen oder Verhaltensweisen.

Kurz gesagt, diese rigorose Theorie hebt die Bedeutung der Kohärenz zwischen den Gedanken (den Werten selbst) und den in der Praxis angewandten Aktionen hervor. Je höher die Diskrepanz ist, desto höher ist auch die persönliche psychische Belastung.


3. Identifizieren und transformieren Sie Ihre begrenzenden Überzeugungen

Hemmi (2013) entwickelt in seiner Arbeit die Konzepte, die den Glauben begrenzen (CL) vs. mächtige Überzeugungen (CP) definieren sie als zwei Arten von Erkenntnissen, die die eigene Person an sich selbst besitzt und die auf der Ebene des niedrigen und des hohen Selbstwertgefühls bestimmend sind. Begrenzende Überzeugungen beziehen sich insbesondere auf die Menge negativer Ideen, die ein Individuum über sich und das vorlegt ein geringes Maß an Vertrauen für die Erreichung lebenswichtiger Ziele .

Andererseits sind kraftvolle Überzeugungen dadurch gekennzeichnet, dass sie die Person mit einem positiven und optimistischen globalen Glaubenssystem über ihre eigenen Qualitäten ausstatten. Deshalb sind sie Vermittler in der Begleitung von Projekten und Initiativen, die das Subjekt sein Leben lang vorschlägt .

Eine gute Reflexionsübung zur Umsetzung der Begrenzung von Ideen in mächtige Ideen kann, wie Hemmi erklärt, die Realisierung einer Liste aller CL in den verschiedenen Lebensbereichen (Herkunftsfamilie, erzeugte Familie, Freundschaften, berufliches Umfeld und Gesellschaft) Die Frage nach ihrer Logik oder Wahrhaftigkeit und die Ersetzung einer neuen Gruppe von CP wurde auch auf die fünf angegebenen Bereiche angewandt. Von all dem muss die Person sie verinnerlichen und ihnen ein stärkeres emotionales Gewicht verleihen.

  • Vielleicht sind Sie interessiert: "Selbstverständnis: Was ist das und wie wird es gebildet?"

4. Starten Sie ein Dankesjournal

Evolutiv zeigt der Mensch eine wichtige Tendenz dazu Bewahren Sie Informationen im Zusammenhang mit Emotionen deutlicher auf intensiv wie Angst oder Wut, zum Nachteil anderer neutraler Daten, nicht so nützlich für das eigene Überleben.

Obwohl sich der Kontext geändert hat, scheint es zur Zeit eine übliche Praxis bei Menschen zu sein, die über ein geringes Selbstwertgefühl, ein depresogenes Verhalten oder durch mehrere Bedenken gekennzeichnet sind, nämlich das Vorhandensein einer kognitiven Aufmerksamkeit, die dazu führt, dass sie sich viel stärker erinnern die pessimistischen, unangenehmen oder negativen Aspekte des Alltags.

Eine wissenschaftlich nachgewiesene Schlussfolgerung in jüngster Forschung an der American University of Kentucky (2012) und andere Publikationen in bestimmten Zeitschriften wie Emotion (2014) Personality and Individual Differences (2012) oder Journal of Applied Sport Psychology (2014) bestätigen dies Zusammenhang zwischen der täglichen Dankbarkeit und einer Steigerung des Selbstwertgefühls .

Nach diesen Erkenntnissen kann eine täglich anzuwendende Strategie darin bestehen, ein persönliches Dankbarkeitstagebuch zu beginnen, in dem die Zeichen der Dankbarkeit gegenüber sich selbst und / oder an andere aufgezeichnet werden.

  • In Verbindung stehender Artikel: "60 Phrasen des Dankes und der Dankbarkeit zum Dank"

5. Beseitigen Sie "immer", "nie", "alles", "nichts"

Aaron Beck schlug in den siebziger Jahren ein eigenes Modell vor, das unter anderem die kognitiven Verzerrungen, die bei depressiven Störungen auftreten, die sogenannten kognitiven Verzerrungen aufdeckte. Diese sind in einer Liste verzerrter Ideen enthalten, unter denen "dichotomisches Denken" und "Sollte" hervorstechen.

Im ersten Fall die Ereignisse, die passieren Sie werden extrem bewertet, ohne Nuancen Zum Beispiel: «Mein Freund hat mich nicht angerufen, niemand liebt mich». Im zweiten Fall hat das Thema strenge Regeln und überfordert, wie das passieren soll, was passiert, zum Beispiel: "Ich habe ein bemerkenswertes Ergebnis und sollte das Hervorragende erreicht haben, ich bin unbrauchbar."

Normalerweise sind diese Gedanken nicht objektiv begründet und passen sich nicht der Realität an. Es wird daher empfohlen, solche Glaubenssätze und emotionale Arbeit in Frage zu stellen Verbesserung der Selbstakzeptanz und Abnahme der Selbstforderung (was dazu führt, dass die Qualität des persönlichen Bildes abnimmt).

Das ultimative Ziel ist es, diese Art von Ideen zu modifizieren und durch rationalere, logischere und weniger katastrophale Ideen zu ersetzen.

6. Machen Sie regelmäßig schöne Aktivitäten

Auf der biochemischen Ebene sind die Substanzen, die bei Aktivitäten, die interessant, motivierend und lohnend sind, zu einem größeren Anteil ausgeschieden werden, Adrenalin, Endorphine (hormonabhängige Hormone) und Serotonin (Neurotransmitter) beteiligt an sexuellen Prozessen, Schlaf und emotionaler Reaktion).

Es kann daher dringend empfohlen werden, eine kleine Liste von angenehmen Aktivitäten verschiedener Art zu entwickeln, die täglich ausgeübt werden können: individuelle Aktivitäten (Schaumbad), in Gesellschaft (Abendessen mit Freunden), Anreicherungsaktivitäten nach persönlichen Anliegen (einen Sprachkurs beginnen), Selbstpflegeaufgaben (Kleidungsstück der bevorzugten Farbe tragen) usw.

In den meisten Fällen geht es nicht darum, über Berufe komplexer Verwirklichung nachzudenken, sondern um kleine Handlungen, die als "angenehme Laune" wirken und daher das Wohlbefinden steigern.

Literaturhinweise:

  • Baron R. und Byrne, D. (1998): Social Psychology. Madrid: Herausgeber Pearson.
  • Hemmi, M (2013) Traust du dich zu träumen? Barcelona: Herausgeber Paidós.
  • Labrador, F.J., Cruzado, J.A. und Muñoz, M. (1998): Handbuch der Modifikationstechniken und Verhaltenstherapie. Madrid: Leitpyramide.
  • Méndez Carrillo, F., Olivares R., J. und Moreno G., P. (1999): Behavior Modification Techniques. 2. Auflage. Madrid: Neues Bibliotheks-Editorial.
  • Quiceno, Japcy Margarita und Vinaccia, Stefano. (2014). Lebensqualität bei Jugendlichen: Analyse aus persönlichen Stärken und negativen Emotionen. Psychologische Therapie, 32 (3), 185-200.
  • Toepfer, S. M., Cichy, K. & Peters, P. (2012). Dankesschreiben: Weitere Nachweise für die Vorteile der Autoren. Journal of Happiness Studies, 13 (1), 187-201.

Selbstbewusstsein stärken? Die 5 besten Tipps! DIE 6 SÄULEN DES SELBSTWERTGEFÜHLS - N. BRANDEN (March 2024).


In Verbindung Stehende Artikel