yes, therapy helps!
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), auch bei Erwachsenen

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), auch bei Erwachsenen

April 5, 2024

Die ADHS ist ein Verhaltenssyndrom davon sind Schätzungen zufolge zwischen 5% und 10% der Kinder und Jugendlichen betroffen. Der Schlüssel, der derzeit verwendet wird, um das breite Spektrum der Manifestationen zu verstehen, das Personen mit ADHS charakterisiert, ist das Konzept von Defizit bei der inhibitorischen Kontrolle der Antwort . Das heißt, die berüchtigte Unfähigkeit, die Impulse und Gedanken zu behindern, die in die ausführenden Funktionen eingreifen, deren Ausführung es ermöglicht, die Ablenkungen zu überwinden, Ziele zu setzen und die zur Erreichung dieser Schritte erforderlichen Abfolge von Schritten zu planen.

Die Untersuchung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung konzentrierte sich seit über 70 Jahren auf die kindliche Bevölkerung. Ab 1976 zeigte sich jedoch, dass diese Störung bei 60% der Erwachsenen vorkommen kann, deren Symptome bereits vor dem siebten Lebensjahr begonnen haben (Werder PH, 2001). Diese diagnostische Fehlanpassung machte die Symptome und Behandlungen von ADHS bei Kindern und Jugendlichen bekannter und orientierter als bei Erwachsenen, obwohl die klinischen Parameter ähnlich sind. Auch Komplikationen, Risiken und Komorbiditäten treten bei Erwachsenen häufiger auf und nuanciert, dass bei Kindern die Gefahr besteht, dass die Symptome mit anderen psychiatrischen Symptomen verwechselt werden. (Ramos-Quiroga, A., 2006).


Ein üblicher biologischer Ursprung ermöglicht die Diagnose von Erwachsenen mit den gleichen Kriterien, die vom DSM-IV-TR übernommen wurden. Aufgrund der Tatsache, dass der Beobachter im Erwachsenenbereich nur eindeutige diagnostische Schwierigkeiten aufweist, werden diese gefunden, da er eine größere Streuung und Verzerrung ermöglicht in den Meinungen.

Obwohl bei Erwachsenen weniger epistemologische Daten verfügbar sind, tritt ADHS als Erwachsener häufig auf. Die ersten Arbeiten wiesen bei Erwachsenen Prävalenzen zwischen 4 und 5% auf. (Murphy K, Barkley RA, 1996 und Faraone et al., 2004)

Symptomatologie, Diagnose und Bewertung von ADHS bei Erwachsenen

Die diagnostischen Kriterien für ADHS bei Erwachsenen sind dieselben wie für Kinder, registriert bei DSM-IV-TR . Das DSM-III-R beschreibt formal die Diagnosemöglichkeit.


Die Anzeichen und Symptome bei Erwachsenen sind subjektiv und subtil, ohne biomedizinische Beweise, die ihre Diagnose bestätigen können. Um ADHS bei einem Erwachsenen diagnostizieren zu können, ist es erforderlich, dass die Erkrankung von Kindheit an, mindestens ab sieben Jahren, eine wesentliche Voraussetzung für die Diagnose ist, und es muss eine klinisch signifikante Veränderung oder Verschlechterung in mehr als einem Bereich bestehen bleiben. wichtig für seine Tätigkeit, wie soziales, berufliches, akademisches oder familiäres Funktionieren. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass die Krankengeschichte des Kindes zusammen mit den aktuellen Symptomen und deren Auswirkungen auf das gegenwärtige Leben, die Familie, die Arbeit und die sozialen Beziehungen in der Krankengeschichte aufgezeichnet wird.

Erwachsene mit ADHS berichten hauptsächlich über Symptome der Unaufmerksamkeit und Impulsivität, da die Symptome der Hyperaktivität mit dem Alter abnehmen. In ähnlicher Weise haben die Symptome der Hyperaktivität bei Erwachsenen normalerweise einen etwas anderen klinischen Ausdruck der Begegnung bei Kindern (Wilens TE, Dodson W, 2004), da sie sich als ein subjektives Gefühl der Unruhe äußert.


Die häufigsten Probleme der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen sind die folgenden: Konzentrationsprobleme, Gedächtnismangel und schlechtes Kurzzeitgedächtnis, Schwierigkeiten beim Organisieren, Probleme mit der Routine, Mangel an Selbstdisziplin , impulsives Verhalten, Depressionen, geringes Selbstwertgefühl, innere Unruhe, schlechte Fähigkeit, Zeit zu handhaben, Ungeduld und Frustration, schlechte soziale Fähigkeiten und das Gefühl, Ziele nicht zu erreichen.

Treppen zur Selbsteinschätzung sind ein gutes Diagnoseinstrument für allgemeinere Symptome (Adler LA, Cohen J. 2003):

Erwachsenen-Selbstbewertungsleiter (EAVA): (McCann B. 2004) kann als erstes Instrument zur Selbsteinschätzung verwendet werden, um Erwachsene zu identifizieren, die möglicherweise ADHS haben. Copeland Symptom-Checkliste: Hilfe bei der Beurteilung, ob ein Erwachsener charakteristische Symptome von ADHS hat. Brown Attention Deficit Disorder Scale: Untersucht die exekutiven Funktionen von Aspekten der Wahrnehmung, die mit ADHS verbunden sind. Wender-Reimherr-Skala für Erwachsenen-Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom: Misst den Schweregrad der Symptome von Erwachsenen mit ADHS. Es ist besonders nützlich für die Beurteilung der Stimmung und Labilität von ADHS. Conners'Adult Rating Rating Scale (CAARS): Die Symptome werden mit einer Kombination aus Häufigkeit und Schweregrad bewertet.

Nach Murphy und Gordon (1998) muss man für eine gute Beurteilung der ADHS berücksichtigen, ob es Anhaltspunkte für den Zusammenhang zwischen den Symptomen von ADHS im Kindesalter und eine signifikante und chronische nachfolgende Verschlechterung in verschiedenen Bereichen gibt, sofern ein Zusammenhang besteht zwischen den Symptomen der gegenwärtigen ADHS und einer erheblichen und bewussten Verschlechterung in verschiedenen Bereichen, wenn es eine andere Pathologie gibt, die das klinische Bild besser als ADHS rechtfertigt, und schließlich, wenn für Patienten, die die diagnostischen Kriterien für ADHS erfüllen, einige Hinweise vorliegen komorbide Bedingungen.

Das Diagnoseverfahren wird durch Richtlinien geleitet, um Diagnosetests entsprechend der klinischen Situation durchzuführen. Dieses Verfahren beginnt mit einer vollständigen Anamnese einschließlich einer neurologischen Untersuchung. Die Diagnose muss klinisch sein, unterstützt durch die oben diskutierten Stufen der Selbstbewertung. Es ist wichtig, die psychiatrischen Zustände zu bewerten, mögliche Komorbiditäten und bestimmte Erkrankungen wie Bluthochdruck und den Missbrauch von Drogen auszuschließen.

Wie Biederman und Faraone (2005) sehr gut herausstellen, ist es für die Diagnose von ADHS bei Erwachsenen wichtig zu wissen, welche Symptome für die Störung spezifisch sind und welche auf eine andere komorbide Pathologie zurückzuführen sind.

Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass Komorbidität bei ADHS bei Erwachsenen durchaus üblich ist (Kessler RC, al. 2006). Die häufigsten Komorbiditäten sind Gemütsstörungen wie schwere Depressionen, Dysthymien oder bipolare Störungen, die mit ADHS eine Komorbidität von 19% bis 37% aufweisen. Bei Angststörungen liegt die Komorbidität zwischen 25 und 50%. Im Fall von Alkoholmissbrauch beträgt der Missbrauch von Alkohol 32 bis 53% und in einer anderen Form von Missbrauch von Substanzen wie Kokain 8 bis 32%. Die Inzidenzrate von Persönlichkeitsstörungen beträgt 10 bis 20% und für das antisoziale Verhalten 18 bis 28% (Barkley RA, Murphy KR, 1998).

Pharmakologische Behandlung von ADHS bei Erwachsenen

Die zur Behandlung dieser Störung verwendeten Medikamente sind die gleichen wie in der Kindheit. Bei den verschiedenen Psychostimulanzien wurde die Wirksamkeit bei Erwachsenen mit ADHS von Methylphenidat und Atomoxetin nachgewiesen.

Methylphenidat mit sofortiger Freisetzung hemmt die Sammlung von Dopamin; und Atomoxetin, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Sammlung von Noradrenalin zu hemmen. Derzeit und dank mehrerer von Faraone (2004) durchgeführter Studien Es ist bekannt, dass Methylphenidat wirksamer ist als Placebo . Nicht-stimulierende Wirkstoffe zur Behandlung von ADHS bei Erwachsenen umfassen unter anderem trizyklische Antidepressiva, Aminooxidase-Hemmer und Nikotin-Wirkstoffe.

Psychologische Behandlung von ADHS bei Erwachsenen

Trotz der hohen Wirksamkeit von Psychopharmaka reicht es im Umgang mit anderen Faktoren, wie z. B. Wahrnehmungen und störendem Verhalten oder anderen komorbiden Störungen, in bestimmten Fällen nicht aus. (Murphy K. 2005).

Psychoedukative Interventionen tragen dazu bei, dass der Patient Wissen über ADHS erhält, das es ihm ermöglicht, nicht nur die Störung der Erkrankung in seinem täglichen Leben zu kennen, sondern auch, dass derselbe Patient seine Schwierigkeiten erkennt und seine eigenen therapeutischen Ziele festlegt (Monastra VJ 2005). Diese Eingriffe können in einem Einzel- oder Gruppenformat durchgeführt werden.

Der effektivste Ansatz zur Behandlung von ADHS bei Erwachsenen ist das kognitive Verhalten, sowohl bei Einzelpersonen als auch in Gruppen (Brown, 2000, McDermott, 2000, Young, 2002). Diese Art der Intervention verbessert depressive und ängstliche Symptome. Patienten, die eine kognitive Verhaltenstherapie erhielten, kontrollierten zusammen mit ihren Medikamenten die anhaltenden Symptome besser als mit der Verwendung von Medikamenten kombiniert mit Entspannungsübungen.

Psychologische Behandlungen können dem Patienten helfen, die damit verbundenen emotionalen, kognitiven und verhaltensbedingten Probleme zu bewältigen und die symptomatologische Behandlung der pharmakologischen Behandlung zu verbessern. Aus diesem Grund werden multimodale Behandlungen als die angegebene therapeutische Strategie angesehen (Young S. 2002).

Literaturhinweise:

  • Miranda, A., Jarque, S., Soriano, M. (1999) Hyperaktivitätsstörung mit Aufmerksamkeitsdefizit: Aktuelle Kontroversen über ihre Definition, Epidemiologie, ätiologische Grundlagen und Interventionsansätze. REV NEUROL 1999; 28 (Suppl 2): ​​S 182-8.
  • Ramos-Quiroga JA, R. Bosch-Munsó, X. Castells-Cervelló, M. Nogueira-Morais, E. García-Giménez, M. Casas-Brugué (2006) Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit Hyperaktivität bei Erwachsenen: klinische Charakterisierung und therapeutisch REV NEUROL 2006; 42: 600-6.
  • Valdizán, J. R., Izaguerri-Gracia A.C. (2009) Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. REV NEUROL 2009; 48 (Ergänzung 2): S95-S99.
  • Wilens, T. E., Dodson, W. (2004) Eine klinische Perspektive der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung bis ins Erwachsenenalter. J Clin Psychiatrie. 2004; 65: 1301–11

ADS/ADHS bei Erwachsenen - Einführung und Therapie (April 2024).


In Verbindung Stehende Artikel