yes, therapy helps!
Unterschiede zwischen der antisozialen Persönlichkeit und der asozialen Persönlichkeit

Unterschiede zwischen der antisozialen Persönlichkeit und der asozialen Persönlichkeit

March 5, 2024

Obwohl Die antisoziale und asoziale Persönlichkeit wird oft in der gemeinsamen Sprache verwechselt Die Wahrheit ist, dass es zwei Arten gibt, sehr unterschiedlich zu sein: Die erste wird als pathologisch betrachtet, weil sie mit anderen Menschen in Verbindung steht (antisoziales Verhalten), während Asozialität auf mangelndes Interesse an Interaktion verweist.

In diesem Artikel werden wir detailliert beschreiben, was sie sind wie sich die antisoziale und disoziale Persönlichkeit unterscheidet . Wir stützen uns dabei hauptsächlich auf die diagnostischen Kriterien des DSM-IV-Handbuchs sowie auf Beiträge anderer Experten.

  • Vielleicht sind Sie interessiert: "Unterschiede zwischen extravertierten, introvertierten und schüchternen Menschen"

Was ist die antisoziale Persönlichkeit?

Die antisoziale Persönlichkeit wird als eine Art chronische psychische Störung angesehen. Das DSM-IV listet es als "Antisoziale Persönlichkeitsstörung" auf in der Kategorie "Persönlichkeitsstörungen"; im Fall des ICD 10 ist es unter "Spezifische Persönlichkeitsstörungen" enthalten.


Die antisoziale Persönlichkeitsstörung ist durch wiederkehrende Verhaltensweisen gekennzeichnet, die Verachtung und / oder Verachtung beinhalten Verletzung der Rechte anderer Personen . Laut DSM-IV müssen mindestens 3 der folgenden Diagnosekriterien erfüllt sein:

  • Wiederholte Verstöße gegen Gesetze, die zu Verhaftungen führen können.
  • Lügen und unehrliches Verhalten, um Nutzen oder Vergnügen zu erlangen.
  • Impulsivität und mangelnde Planung für die Zukunft.
  • Reizbarkeit und Aggressivität, die sich in körperlichen und / oder verbalen Aggressionen manifestieren.
  • Keine Sorge um ihre eigene Sicherheit und / oder die anderer.
  • Wahrung der Verantwortungslosigkeit B. die Unfähigkeit, wirtschaftliche und arbeitsrechtliche Verpflichtungen einzuhalten.
  • Keine Reue wegen schädlichen Verhaltens.

In der Lage zu sein, antisoziale Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren Es ist notwendig, dass die Person mindestens 18 Jahre alt ist , sowie einige der beschriebenen Kriterien sind seit dem 15. Lebensjahr oder früher vorhanden.


  • In Verbindung stehender Artikel: "Antisoziale Persönlichkeitsstörung: Ursachen, Symptome und Behandlung"

Dissoziale Störung als frühe Manifestation

Vor dem Mehrheitsalter werden hartnäckige antisoziale Verhaltensweisen mit der Bezeichnung "Dissoziale Störung" klassifiziert, die der DSM-IV in die Kategorie "Störungen des Aufmerksamkeitsdefizits und störendes Verhalten" einordnet, die wiederum einen Teil der Makro-Kategorie darstellen "Störungen des Auftretens in der Kindheit, Kindheit oder Jugend" .

Die diagnostischen Kriterien der Störung konzentrieren sich auch auf die Verletzung der Rechte anderer. Die Kriterien werden insbesondere in vier Blöcke unterteilt: Aggressionen gegen Menschen und Tiere (körperliche Grausamkeit, bewaffnete Raubüberfälle usw.), Zerstörung von Eigentum (z. B. Brände verursachen), Betrug oder Diebstahl sowie schwerwiegende Verstöße gegen Vorschriften.


Die dissoziale Störung gilt als Vorläufer einer antisozialen Störung schwerwiegender, da es in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien auftritt. Je früher die Symptome auftreten ("Dyssoziale Erkrankungsstörung in der Kindheit"), desto wahrscheinlicher werden sie schwerwiegend sein und als Erwachsene als antisoziale Persönlichkeitsstörung erhalten bleiben.

Asozialität definieren

Der Begriff "asozial" wird verwendet, um das zu beschreiben Menschen, die kein Interesse an sozialer Interaktion haben oder dass sie lieber alleine sind. Es ist ein nicht pathologisches Merkmal, insbesondere für sehr introvertierte Menschen, obwohl es in der heutigen Gesellschaft, die von extrovertierten Persönlichkeiten dominiert wird, normalerweise als problematisch angesehen wird.

Hans Eysenck schlug vor, dass der Grad der Extraversion von Menschen von der Aktivität des zentralen Nervensystems, insbesondere des aufsteigenden retikulären Aktivierungssystems (SARA), abhängt. Extrovertierte Menschen haben einen geringen Aktivierungsgrad und benötigen daher viel externe Stimulation. Das Gegenteil passiert bei den Introvertierten.

In diesem Sinne scheint es, dass viele asozial qualifizierte Menschen sind einfach sehr introvertiert bis zu dem Punkt, dass äußere Stimulation, einschließlich sozialer Stimulation, mehr oder weniger unangenehm wird. Umwelteinflüsse können andererseits auch die Entwicklung dieses Persönlichkeitstyps beeinflussen.

Da es sich nicht um eine Pathologie handelt, enthalten die Diagnosehandbücher keine "asoziale Persönlichkeitsstörung", wie dies bei der antisozialen Störung der Fall ist. Einige psychische Störungen hängen jedoch eindeutig mit dem fehlenden sozialen Interesse und der mangelnden Freude an der Interaktion mit anderen Menschen zusammen.

  • Vielleicht sind Sie interessiert: "Die 4 Unterschiede zwischen Schüchternheit und sozialer Phobie"

Verwandte psychologische Störungen

Es gibt mehrere im DSM-IV gesammelte Persönlichkeitsstörungen die sich auf bemerkenswerte Weise durch Asozialität auszeichnen. Als schizoide Persönlichkeitsstörung wird insbesondere ein Verhaltensmuster definiert, bei dem die Tendenz zur Isolation, emotionale Kälte, Apathie und mangelndes Interesse an sozialen Beziehungen überwiegen.

Die schizotypische Störung hängt auch mit Asozialität zusammen, obwohl in diesem Fall der Mangel an sozialem Kontakt mehr auf soziale Angst (die nicht mit der Vertrautheit abnimmt) und extravagantes Verhalten zurückzuführen ist. Bei der Schizophrenie, die mit dieser und der vorhergehenden Störung zusammenhängt, können ähnliche asoziale Zeichen auftreten.

Menschen mit ausweichender Persönlichkeitsstörung Auf der anderen Seite möchten sie gerne mehr erzählen, aber sie sind überwältigt von Angst und Angst, sich zum Narren zu machen. Vermeidungsstörung gilt als extreme Manifestation sozialer Phobie (oder sozialer Angstzustände), bei der auch asoziales Verhalten auftreten kann.

  • In Verbindung stehender Artikel: "Persönlichkeitsstörung durch Vermeidung: extreme Scheu?"

Wie unterscheiden sie sich?

Sicherlich gibt es wenig Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Persönlichkeitstypen; Die häufige Verwirrung zwischen Antisozialität und Asozialität ist im Wesentlichen auf die oberflächliche Ähnlichkeit zwischen den beiden Wörtern mehr als die Tatsache, dass sie Eigenschaften gemeinsam haben.

Insbesondere wird das Wort "antisozial" normalerweise verwendet, um soziales Verhalten zu beschreiben, d. H. Im Zusammenhang mit dem mangelnden Interesse an sozialen Beziehungen. Allerdings das Konzept der antisozialen Persönlichkeit bezieht sich auf Maßnahmen gegen die Gesellschaft und diejenigen, die es zusammenstellen, nicht die passive Ablehnung sozialer Interaktion.

Das Präfix "Anti-" bedeutet "Gegenteil von", "Gegen" oder "Verhindern". Im wörtlichen Sinne sind also antisoziale Personen diejenigen, die sich gegen soziale Normen stellen und / oder gegen andere vorgehen. Stattdessen gibt das Präfix "a-" Negation oder Abwesenheit an (wir könnten es als "ohne" übersetzen), so dass Asozialität wäre der Mangel an sozialer Interaktion .

In jedem Fall, und da dies zwei unterschiedliche Persönlichkeitsdimensionen sind, müssen sich Antisozialität und Asozialität nicht ausschließen. Tatsächlich ist es für Menschen mit antisozialer Störung relativ häufig, dass sie ein gewisses Maß an Ablehnung sozialer Interaktion empfinden, auf eine Weise, die wir als Misanthrope bezeichnen könnten.


Dissoziale Persönlichkeitsstörung (March 2024).


In Verbindung Stehende Artikel