yes, therapy helps!
Paul Feyerabend: Biographie dieses Philosophen

Paul Feyerabend: Biographie dieses Philosophen

March 31, 2024

Wenn wir an Wissenschaft als Ganzes denken, können wir uns in der Regel eine etwas romantische Vorstellung von etwas Einheitlichem in ihrer Konzeption machen, obwohl es in mehrere Disziplinen unterteilt werden kann. Es gibt große Übereinstimmungen bei der Interpretation von Daten und der Methodik, mit der die Wissenschaft verwendet wird um zu versuchen, die Realität zu erklären. Dies ist jedoch nicht der Fall: im Laufe der Geschichte Es gab zahlreiche Möglichkeiten, Wissenschaft zu sehen und zu betreiben unter anderem durch Empirismus, Rationalismus oder wissenschaftlichen Realismus.

Jede dieser Perspektiven hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Forschungsebene und hat unterschiedliche Überlegungen, was die Dinge sind, wie sie untersucht werden sollten und sogar, welche Auswirkungen ein Glaube auf eine bestimmte Theorie über die beobachteten Phänomene hat. Eine der kritischsten Visionen ist der erkenntnistheoretische Anarchismus von Paul Feyerabend. Es geht um diesen Autor, über den wir in diesem Artikel sprechen werden, in dem wir schreiben werden eine kleine Biographie von Paul Feyerabend .


  • In Verbindung stehender Artikel: "Rudolf Carnap: Biographie dieses analytischen Philosophen"

Kurzbiographie von Paul Feyerabend

Paul Karl Feyerabend wurde 1924 in Wien geboren und war der einzige Sohn einer bürgerlichen Familie in einer Zeit, die von Hunger nach dem Ersten Weltkrieg und der die Wirtschaft des Landes belastenden Inflation gekennzeichnet war. Als offizieller Vater und Näherin wurde er aufgrund der damaligen Schwierigkeiten des Lebens in einem fortgeschrittenen Alter festgehalten.

Seit seiner Kindheit zeigte er große Intelligenz. Er studierte an einem Realgymnasium in seiner Heimatstadt, lernte Naturwissenschaften, Latein und Englisch und erhielt sehr gute Noten. In einigen Fächern wie Physik und Mathematik schien er sogar eine größere Meisterschaft zu haben als seine eigenen Lehrer. Auch würde ein exzentrisches, ironisches und sarkastisches Verhalten zeigen so weit, aus der Schule ausgeschlossen zu werden.


Während dieser lebenswichtigen Phase begann er, einen großen Geschmack für das Lesen (einschließlich Philosophiebücher, ein Thema, das ihn zu interessieren anfangen würde und für das er viele Jahre später auffallen würde), Theater und Gesang (in letzterem Unterricht zu lernen) zu bekommen und Teilnahme an Chören).

Als Deutschland 1938 Österreich an das dritte Reich annektierte Seine Eltern freuten sich darüber und der junge Feyerabend (damals ein Teenager) war beeindruckt von der Reden Hitlers, obwohl er niemals ein extremistischer Anhänger der Nazis werden würde. Nach seiner eigenen Autobiografie waren die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg, als er politische Veränderungen und ethnische Verfolgung beobachtete, für ihn verwirrend.

Der zweite Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg brach 1939 aus, ein Jahr vor dem Abitur von Feyerabend. Nach seinem Abschluss im Jahr 1940 wurde in den von den Nazis eingeführten Zwangsarbeitsdienst, den Arbeitsdienst, eingegliedert . Nach einer Ausbildung in Pirmasens wurde er nach Frankreich geschickt, wo er Gruben graben und vorbereiten wollte. Zu dieser Zeit würde ich anfangen, die Idee eines Beitritts zur Armee, insbesondere der SS, zu schätzen, die darum bittet, der Front beizutreten.


Nachdem er die Wehrpflicht verlassen hatte, kehrte er nach Wien zurück und trat sofort in die Armee ein. Er trat dem Wehrmacht Pioneers Corps bei, erhielt eine militärische Ausbildung und übernahm 1942 freiwillig die Offiziersschule in Jugoslawien. Dort erhielt er einige harte Nachrichten, die jedoch keine intensive Reaktion hervorriefen: seine Mutter hatte es getan tot, Selbstmord zu begehen. Seine Autobiografie deutet darauf hin, dass er hoffte, dass der Krieg vor dem Ende seiner Ausbildung beendet worden wäre, aber es war nicht so: Feyerabend würde an die Schlachtfront in Russland geschickt .

Er erhielt das Eiserne Kreuz der zweiten Klasse im Jahr 1944, nachdem er ein Dorf unter feindlichem Beschuss erfolgreich besetzt hatte und im selben Jahr zum Leutnant befördert wurde. Danach wurde er 1945 nach Polen geschickt, wo sich die NS-Armee während des Vormarsches der Sowjets zurückziehen musste. Dort würde er mehrere Schüsse in die Hände und in den Bauch bekommen, einen von ihnen an der Wirbelsäule treffen und ihn gelähmt lassen. Er wurde in ein Krankenhaus in Apolda geschickt, wo er den Rest des Krieges verbringen würde, um sich von seinen Verletzungen zu erholen. Allerdings ging er wieder Die Auswirkung der Kugel verursachte, dass er in Zukunft Zuckerrohr brauchte den Rest seines Lebens.

Nach dem Krieg und noch immer erholt, arbeitete er zeitweise als Dramatiker in Apolda und arbeitete in der örtlichen Bildungsabteilung. Da er seinen Gesundheitszustand und seine Fähigkeiten verbesserte, zog er nach Weimar. Dort trat er in verschiedene Zentren wie die Weimarer Akademie ein, um verschiedene Kurse in Gesang, Theater, Italienisch, Klavier, Regie und Vokalisierung durchzuführen.

Studium an der Universität

Im Jahr 1947 wurde Feyerabend Er kehrte nach Wien zurück, um dort ein Studium zu beginnen . Anfangs studierte er Geschichte und Soziologie, da eine seiner Lieblingszweige, die Physik, nach den Kriegserlebnissen weit entfernt von der Realität schien. Sein Studium schien jedoch nicht zufriedenstellend zu sein, und er beschloss, die Geschichte zu verlassen und ein Physikstudium an der Universität Wien zu beginnen.

Während seines Studiums erhielt er auch Philosophiestunden , das würde Sie zutiefst auf sich aufmerksam machen. Anfangs würde er eine positivistische und empiristische Sicht der Wissenschaft annehmen, obwohl der Kontakt mit Fachleuten wie Ehrenhaft seine spätere Vision beeinflusste. Er schrieb 1947 seinen ersten Artikel über Illustration in der Physik.

Im Jahr 1948 traf Karl Popper bei einem Seminar der Österreichischen Gesellschaft in Alpbach etwas, das den Keim einer Veränderung in seiner Position in Bezug auf Wissenschaft erwecken würde. Er besuchte weiterhin die Sitzungen und Seminare dieser Gesellschaft, zunächst nur als Zuschauer, aber nach und nach, um entlarvt zu werden und sogar als wissenschaftlicher Sekretär zu fungieren. Dort würde er auch Hollitscher treffen, der ihn davon überzeugen würde, dass der Realismus die wissenschaftliche Forschung und nicht den Positivismus oder den Empirismus vorantreibt und ermöglicht. Im selben Jahr würde er zum ersten Mal einen Ethnographiestudenten namens Edeltrud heiraten, obwohl sie bald getrennt werden würden.

Darüber hinaus im Jahr 1949 wurde auch Teil des Kraft Circle Eine Gruppe von Studenten und Philosophen versammelte sich um die Figur des einzigen Überlebenden der Mitglieder des Wiener Zirkels, Víctor Kraft, dessen Tätigkeit auf der Erörterung philosophischer Fragen aus wissenschaftlicher Sicht beruhte. In diesem Kreis traf er zahlreiche Persönlichkeiten von großer Relevanz.

  • Vielleicht sind Sie interessiert: "Karl Poppers Philosophie und psychologische Theorien"

Entwicklung seiner Philosophie

Abgeschlossenes Studium Feyerabend begann eine Doktorarbeit über Elektrodynamik zu entwickeln, konnte jedoch eine Reihe von Problemen auf diesem Gebiet nicht lösen und entschied sich dafür, das Thema seiner Doktorarbeit von Physik zu Philosophie zu variieren. So wurde er unter Leitung von Kraft 1951 mit der Dissertation promoviert Zur Theorie der Basissätzein welcher erörterte die grundlegenden Aussagen, die dem logischen Positivismus zugrunde liegen .

Danach und nachdem er ein Angebot abgelehnt hatte, Bertolt Brechts Sekretär zu werden, versuchte er, von einem anderen Autor des Kraftkreises, Wittgenstein, als Schüler angenommen zu werden. Obwohl er akzeptierte, starb er leider, bevor Feyerabend im Jahr 51 mit ihm zusammenarbeiten konnte. Trotzdem gelang es ihm, mit Karl Popper zusammenzuarbeiten, dessen Verteidigung gegen den Falsifikationismus (Glaube, dass man die Richtigkeit einer Theorie nicht beweisen kann, aber seine die Unwahrheit durch Experimente) und der kritische Rationalismus überzeugten ihn zunächst und gaben den Empirismus und den Positivismus definitiv auf.

1952 stellte Feyerabend seine Ideen zum wissenschaftlichen Wandel vor. Ein Jahr später kehrte er nach Wien zurück, wo er an verschiedenen Universitäten und später als Assistent von Arthur Pap arbeitete. Dies würde ihn Herbert Feigl vorstellen, der Feyerabends Ideen mit seiner realistischen Haltung (im Einklang mit Poppers Sichtweise) beeinflussen würde. Er schrieb mehrere philosophische Artikel zur Quantenmechanik Von großer Relevanz war er der Auffassung, dass die Quantentheorie nicht unumstritten sei.

1955 wurde er zum Professor für Wissenschaftsphilosophie an der University of Bristol ernannt. Ein Jahr später und nachdem er von Profis wie David Bohm, Joseph Agassi oder Philipp Frank gekannt und beeinflusst wurde, heiratete er zum zweiten Mal eine ehemalige Studentin namens Mary O'Neill, die nach einem Jahr ebenfalls getrennt würde (es wäre nicht so die letzte seiner Frauen, die im Laufe seines Lebens insgesamt viermal geheiratet hatte). Sie begannen, einige seiner kritischsten Werke mit Empirismus zu veröffentlichen, umarmen den wissenschaftlichen Realismus und die Vision von Popper und in Anbetracht dessen, dass die Interpretation einer Beziehung von den zur Erklärung verwendeten Theorien bestimmt wird.

Umsiedlung und Leben in den Vereinigten Staaten

1958 erhielt er auch ein Angebot, als Professor an der University of Berkeley zu arbeiten, ein Angebot, das er akzeptierte. 1959 wurde er als Amerikaner verstaatlicht und trat 1960 der University of California bei, wo er unter dem Einfluss von Kuhn begann, historische Beispiele in seiner Arbeit zu verwenden. In seinen Arbeiten dieser Zeit entsteht der Begriff der Inkommensurabilität , was die Unmöglichkeit bestimmt, zwei Theorien zu vergleichen, die nicht dieselbe theoretische Sprache haben.

Er beteiligte sich an den Studentenaufständen und begann, in ihm ein gewisses Interesse an der Politik zu wecken. Er machte verschiedene Protesttypen und war sogar kurz davor, aus der Universität von Berkeley ausgeschlossen zu werden, nachdem er die Studenten zugelassen hatte, ohne den Kurs als Protestmethode abgeschlossen zu haben. Auch der Kontakt mit der in diesen Jahren vorherrschenden Hippiebewegung beeinflusste sein Denken.Im Jahr 65 nahm er an einem Seminar in Hamburg teil, bei dem sein Gedanke an einen späteren epistemologischen Anarchismus hergeleitet wurde. Dies ist einer seiner Hauptbeiträge.

In diesem Zusammenhang und in Abwechslung seiner Arbeit in Berkeley mit denen von Kalifornien (zu dem er 1968 zurücktrat) und später mit anderen, die er in London, Berlin, Yale und Auckland realisieren würde, ging der Autor immer mehr von den USA aus traditionelle Positionen und entfernte sich auch von Falsifikationismus und Rationalismus.

Er traf Imre Lakatos in London Mit wem hätte ich eine große Freundschaft, die bis zu ihrem Tod andauern würde. Mit ihm hatte er geplant, eine Publikation als intellektuelle Debatte zu veröffentlichen Für und gegen MethodeDadurch wurde Lakatos zur Verteidigung der rationalistischen Auffassung von Wissenschaft, während Feyerabend sie angreifen würde.

Lakatos starb jedoch 1974, ohne seinen Teil der Arbeit zu vollenden. Feyerabend würde es fertigstellen und im Buch veröffentlichen Gegen Methodeein Jahr nach dem Tod seines Freundes. In dieser Publikation würde ich den erkenntnistheoretischen Anarchismus voll und ganz begrüßen in Anbetracht dessen, dass es keine universellen methodischen Regeln gibt, die immer den Fortschritt der Wissenschaft generieren, und dass die Methodologie variiert werden muss, um eine authentische Entwicklung des Wissens durchführen zu können. Diese Publikation wurde tief kritisiert, was trotz aktiver Reaktion zu einem Rückgang der Depression führte (wie es nach dem Tod von Lakatos der Fall war).

In den 80ern Ich arbeite weiterhin in Berkeley sowie in Zürich meistens als Philosophieprofessor.

Sein Tod und Erbe

Feyerabends Gesundheitszustand hatte während seines ganzen Lebens einige Höhen und Tiefen, aber es würde in den neunziger Jahren sein, als der Autor eine endgültige Verschlechterung erlitt. 1991 zog er sich zurück, überlegte, ob er seinen Ruhestand genießen und ein abschließendes Buch schreiben könnte. Leider wurde 1993 jedoch ein Gehirntumor gefunden. Er fuhr fort und beendete das Schreiben des Buches, seiner Autobiografie, mit dem Titel Tötungszeit: Die Autobiographie von Paul Feyerabend. 1995, nach mehreren Problemen wie einem Schlaganfall, brachte ihn der Tumor am 11. Februar 1994 in der Genolier-Klinik in der Schweiz um.

Obwohl Seine Ideen waren sehr umstritten und kritisiert Das Erbe von Paul Feyerabend ist für die Wissenschaft von großem Interesse, da seine Idee des erkenntnistheoretischen Anarchismus und seine Beiträge während seines gesamten Lebens eine andere Sichtweise der Wissenschaft zulassen und die Notwendigkeit einer Änderung der allgemeinen Methodologie anregen Gesicht, um neue Fortschritte zu generieren.

Literaturhinweise:

  • Feyerabend, P. K .; (1996) Kill Time. Universität von Chicago Press. Chicago
  • Tejada, J.A. (2017). Paul Karl Feyerabend: ein anarchistischer Vorschlag gegen den wissenschaftlichen Rationalismus. Pural, 1 (1): 3-52.

Paul K. Feyerabend - Interview in Rom (1993) (March 2024).


In Verbindung Stehende Artikel