yes, therapy helps!
Psychoedukation in der psychologischen Therapie

Psychoedukation in der psychologischen Therapie

March 29, 2024

Die heute bekannten wirksamen psychologischen Behandlungen für psychische Störungen sind sehr vielfältig und berücksichtigen unterschiedliche Blockaden oder Schritte. In der Tat hat jede psychologische Therapie ihre eigene Idiosynkrasie.

Im Rahmen der kognitiven Verhaltenstherapie gibt es jedoch ein grundlegendes Element angesichts einer adäquaten psychologischen Intervention bei bestimmten psychischen Störungen: das Werkzeug der Psychoedukation . In diesem Artikel erklären wir auf einfache Weise, was diese Ressource ist und bei welchen psychischen Störungen sie häufiger verwendet wird, sowie einige praktische Beispiele für ihre Anwendung.

  • Verwandte Artikel: "Arten von psychologischen Therapien"

Was ist Psychoedukation?

Die Psychoedukation, die stets von dem für die Behandlung Verantwortlichen durchgeführt wird, bildet den Auftakt für viele der psychologischen Behandlungen, die in den Konsultationen und Krankenhäusern angewandt werden. Dies bedeutet nicht, dass Psychoedukation nur zu Beginn des therapeutischen Prozesses verwendet werden muss, sondern das kann dosiert werden, um sicherzustellen, dass das Problem verstanden wird durch den Patienten oder den Klienten (oder eine Patientengruppe).


Die Psychoedukation besteht also in der Erklärung des verantwortlichen Psychologen für die Behandlung verschiedener psychologischer und variabler Konstrukte, die das Problem des Patienten oder der Patientengruppe erklären. Im Allgemeinen wird die Störung erklärt (Obwohl es in vielen Fällen nicht notwendig ist, das Problem als "Störung" zu bezeichnen, mit der der Patient konfrontiert ist, sondern um die Merkmale des Problems zu erklären, damit er oder sie es versteht und sich adaptiver damit befassen kann.) Wie wirkt sich die Störung auf das Leben des Patienten aus? Patienten, häufige Symptome, welche Behandlungen existieren, was kann zur Verbesserung getan werden, und so weiter.

Manchmal nennen wir Psychoedukation alle technischen Informationen, die wir in der Therapie erklären, die wir für die Verbesserung des Patienten als notwendig erachten. Zum Beispiel, wie wir deprimiert werden, welche funktionellen und dysfunktionellen Ängste es ist, wie Marihuana die zerebrale Ebene beeinflusst, welche Folgen das Erbrechen auf unseren Körper hat ...


  • Vielleicht sind Sie interessiert: "10 Tipps, um einen guten Psychologen auszuwählen"

Werkzeuge, die bei dieser Art von psychologischer Intervention verwendet werden

Obwohl Jeder Fachmann entwickelt normalerweise sein psychoedukatives Skript Angesichts der Sitzungen mit den Patienten ist es wichtig zu betonen, dass der Inhalt der Erklärung an das Verständnis und das Verständnis der Person angepasst werden muss. In den meisten Fällen sind die Ressourcen, die wir unten sehen werden, normalerweise nützlich. .

Die Verwendung von Analogien und Metaphern

Da psychologische Phänomene oft komplex sind, ist es gut, Vergleiche mit Elementen des täglichen Lebens anzustellen.

Die Verwendung einer Tafel oder einer visuellen Unterstützung

Es ist sehr nützlich, mit dem Patienten zu interagieren, während die Erklärung gegeben wird. Zum Beispiel, Fragen stellen und den Patienten aufgrund seiner eigenen Erfahrung antworten lassen.

Geben Sie eine Zusammenfassung dessen, was in der Sitzung (oder den Sitzungen) der Psychoedukation erklärt wurde

Auf diese Weise kann die Person es mit nach Hause nehmen, es ruhig lesen und Fragen dazu stellen.


Schließlich empfehlen Psychologen, um den Prozess der Psychoedukation zu erleichtern und zu ergänzen das Lesen von didaktischen Handbüchern zu einigen Problemen (Nicht mit dem Ziel, Selbsthilfehandbücher zu lesen, sondern um besser zu verstehen, was mit ihnen geschieht und in den Sitzungen zusammenzuarbeiten). Das Betrachten von Filmen, Dokumentationen usw. ist ebenfalls nützlich.

Warum ist Psychoedukation so wichtig?

Psychoedukation ist an sich therapeutisch. Einige Patienten berichten oft, dass sie, nachdem sie die Psychoedukationssitzungen in Anspruch nehmen konnten und um zu verstehen, was mit ihnen geschieht, sich wie ein "Ballon" auflösen, sich beruhigt fühlen und bessere Erwartungen haben. In der Tat leiden viele Menschen unter Angstzuständen reduzieren Sie die Symptomatologie, indem Sie die Mechanismen und Ursachen davon verstehen .

Die Unsicherheit vieler Menschen wird direkt reduziert, und die typischen Fragen werden beantwortet: Was passiert mit mir? Bin ich verrückt? Haben Sie eine "Lösung"? passiert mir oder mehr Leuten?

In einigen Fällen und abhängig von den Fähigkeiten der Person nur mit einigen psychoedukativen Richtlinien in einigen Sitzungen Die Person kann die Mechanismen verstehen, die ihrem Problem zugrunde liegen, und neue Strategien in die Praxis umsetzen, was für die Person sehr interessant und oft positiv ist.

Es ist normalerweise besonders effektiv in Gruppensitzungen mit Menschen, die ähnliche Probleme haben (S.B. eine Gruppe mit Panikstörung), da der Austausch ähnlicher Erfahrungen und das Gefühl der emotionalen Unterstützung eine sehr beruhigende Erfahrung ist. Es ist eine sehr wichtige Hilfe bei der Entwicklung einer individuellen Therapie für diese Menschen.

Bei welchen Arten von psychischen Problemen wird eingesetzt?

Im Allgemeinen kann die Psychoedukation als Anfangsphase einer Behandlung bei den meisten Erkrankungen oder dokumentierten psychischen Problemen sehr nützlich sein. Dies wird beispielsweise in Fachkreisen bei bekannten Erkrankungen, wie zum Beispiel:

  • Angststörungen : Panikstörung, selektive Phobie, soziale Angststörung, Agoraphobie, generalisierte Angststörung, Angststörung vor der Krankheit (Hypochondrie) ...
  • Bipolare Störung und verwandte Störungen.
  • Posttraumatische Belastungsstörung.
  • Pathologische Trauer
  • Essstörungen : bulimia nervosa, anorexia nervosa, ortorexie ...
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Sucht .
  • Probleme mit dem Selbstwertgefühl: Wie wenig Selbstwertgefühl entsteht und aufrechterhalten wird.

Praktische Beispiele

Als Nächstes erklären wir kurz die Inhalte, die in einer Sitzung der Psychoedukation bei Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen erklärt werden könnten.

Psychoedukation bei Angststörungen

Es ist bequem zu erklären, was Angst ist (emotionale Reaktion auf Gefahr / Bedrohung), das verfolgte Ziel (Schutz des Organismus - an dieser Stelle wäre der Einsatz von Analogien oder Metaphern positiv), die Beziehung zwischen Angst und dem autonomen Nervensystem, der Aktivierungsprozess folgt unserem Körper auf einer körperlichen Ebene vor einer Situation der Gefahr und Erklärung aller Körpergefühle (Muskelverspannungen, erhöhte Herzfrequenz, Beschleunigung der Atmung, trockener Mund, Tremor in den Beinen ...).


Wie reagiert unser Körper auf Situationen ohne Gefahr, in denen das Gehirn die Gefahr falsch interpretiert, wie der erste Panikangriff erfolgen kann , die Rolle, die unsere Interpretationen körperlicher Empfindungen usw. spielen. Abhängig von der Angststörung müssen wir einige Begriffe oder andere hervorheben.

Psychoedukation bei posttraumatischen Belastungsstörungen

Diese Erklärung es variiert je nach Art und Häufigkeit des Traumas dass das Opfer gelitten hat.

Es wird eine Erklärung zu den typischen aufdringlichen Reaktionen gegeben (warum belastende Erinnerungen oder Albträume auftreten), die Funktion, die die dauerhafte Vermeidung von Erinnerungen oder Reizen des Ereignisses erfüllt. die kognitiven und stimmungsbedingten Veränderungen der Episode (wie übertriebene Überzeugungen über sich selbst gebildet werden), die wichtige Änderung der Aktivierung und Reaktivität, die mit dem traumatischen Ereignis verbunden ist (Warum fühlt es sich die ganze Zeit über hypervigilant an, was sind die Ausbrüche der Wut oder des gereizten Verhaltens, die Veränderungen des träumen ...)


Weiterhin ist es zweckmäßig, die Aufrechterhaltung der PTSD beispielsweise durch eine einfache Anpassung des Horowitz-Modells (1986) oder des Lang-Modells (1988) zu erläutern.


Psychoedukation in der Verhaltenstherapie: Zusammenhang zwischen Denken, Fühlen und Verhalten (March 2024).


In Verbindung Stehende Artikel