Psychologie und Wissenschaft: 6 Schlüssel zur Identifizierung von pseudowissenschaftlichen Produkten
Wissenschaft ist ein Leuchtfeuer im Nebel des zufälligen Geräusches
-Nassim Taleb
Wenn sie durch das "Informationsmonster", das Internet, navigieren, werden sie sicherlich erkannt haben, dass bei der Suche nach Themen, die mit Psychologie oder anderen Wissenschaften zu tun haben, immer mehrere Dokumente vorhanden sind, die sich auf Dinge wie Psychoanalyse, Aromatherapie, Konstellationen, Psychomagie beziehen. , Verschwörungstheorien ... und das natürlich Leute, die nichts über Psychologie und Wissenschaft wissen, denen es an gesundem Menschenverstand fehlt, und sogar an Profis und Studenten in der Ausbildung in die Netzwerke der verlockenden "Pseudowissenschaft" fallen .
Aus diesem Grund und um Zweifel in dieser Angelegenheit auszuräumen, habe ich mich entschlossen, diesen Artikel mit einigen Tipps und Definitionen zu veröffentlichen, die uns dabei helfen zu bestimmen, worauf wir vertrauen und was nicht.
Auf der Suche nach zuverlässigen Informationsquellen
Zu Beginn möchte ich die Arbeit des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Pierce erwähnen, als er vier Methoden zur Festlegung von Überzeugungen einstufte [1]. Der erste davon ist der Behörde Methode Der einfachste Weg, einen Glauben zu fixieren, besteht darin, blind an das Wort einer Person zu glauben, ohne es zu hinterfragen. Ein Beispiel könnte die Einstellung religiöser Überzeugungen sein.
Die zweite Methode ist die von Hartnäckigkeit besteht darin, sich an einem Klischee festzuhalten, selbst wenn ein gutes Gegenbeispiel vorliegt; Diese Methode wird bei fanatischen Rassisten beobachtet.
Der dritte ist der a priori Methode Es bezieht sich auf einen Glauben, in dem keine Referenz oder Analyse gemacht wird, um es zu akzeptieren. Schließlich gibt es die Methode, die die einzig gültige Form des akzeptierten Wissens darstellt, die wissenschaftliche Methode (Kantowitz, Roediger III, & Elmes, 2011, Kerlinger & Lee, 2002), die als serieller Prozess definiert ist, durch den die Wissenschaften Antworten erhalten seine Fragen (McGuigan, 2011), und dass er die Eigenschaft der Selbstkorrektur hat und daher "intrinsische Verifikationspunkte entlang des gesamten wissenschaftlichen Erkenntnisweges" hat. Diese Kontrollen werden so konzipiert und verwendet, dass sie geleitet und überprüft werden wissenschaftliche Aktivitäten und Schlussfolgerungen, um sich darauf verlassen zu können ... "(Kerlinger & Lee, 2002).
Tasten zum Erkennen von Texten oder pseudowissenschaftlichen Artikeln
Nachdem wir bereits geklärt haben, wie wir unsere Überzeugungen über etwas setzen, können wir sagen, dass es einige Theorien gibt, die die Wissenschaft "verschleiern", wenn sie es nicht sind, aber wie können sie vermieden werden?
Als nächstes wird es gegeben eine Liste mit einigen Tipps, damit Sie nicht in die Falle geraten von einigen Scharlatanen:
1. Stellen Sie sicher, dass die Quelle zuverlässig ist
Überprüfen Sie, was Sie für einige lesen oder konsumieren Kommunikationsmittel haben valide und zuverlässige Anhörungsquellen . Zum Beispiel Artikel Peer-Review in indizierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht (da ein Artikel zur Veröffentlichung mehrere Gültigkeits- und Zuverlässigkeitsprozesse durchlaufen muss), zitiert er wichtige Personen im wissenschaftlichen Bereich ...
2. Beseitigen Sie die Bestätigungsvoreingenommenheit
Fallen Sie nicht in einen Bestätigungsfehler. Glaube nicht alles, was du denkst, was der andere denkt, ist mehr, Besser nicht glauben und alles fragen . Menschen versuchen nach psychologischen Prinzipien immer, unsere Ideen zu bestätigen (Gazzaniga, Heatherton & Halpern, 2016).
3. Verlassen Sie sich auf Zahlen und nicht auf Überzeugungen
Denke nach sich auf statistische Daten konzentrieren und nicht intuitiv oder auf eigenen Erfahrungen beruhend . Die Realität ist viel weiter als das, was man wahrnimmt oder wahrnimmt. Oft ignorieren wir die logischen Gründe, mehr Aufmerksamkeit darauf zu richten, was den gesunden Menschenverstand diktiert.
4. Denken Sie daran: Nicht alle Faktoren sind leicht zu erklären
Nicht alles hat eine Bedeutung oder leicht erkennbare Ursachen, die auf eine einfache Aussage vom Typ "Homosexualität durch Kindesmissbrauch" reduziert werden kann. Eigentlich Alle Phänomene sind multikausal Obwohl einige Variablen von größerer Bedeutung sind als andere, und ihre Untersuchung ermöglicht eine bessere Vorhersage, was geschehen wird.
5. Gültigkeit
Denken Sie daran, dass die Wissenschaft so genannt werden kann, muss bestimmte Kriterien erfüllen und eines davon ist das GültigkeitDies ist der Grad, in dem ein Instrument oder eine Methode die gemessene Variable tatsächlich misst.
6. Zuverlässigkeit
Dieses Konzept ist zusammen mit dem vorherigen sehr wichtig und bezieht sich auf den Grad, in dem ein Messinstrument oder eine Therapiemethode konsistente Ergebnisse liefert und kohärent.
Denken Sie daran, das nächste Mal, wenn Sie ein Produkt der "wahren Psychologie" konsumieren, an das Sie sich nur erinnern müssen, ist das wissenschaftliche Studium des Geistes, des Gehirns und des Verhaltens. Denken Sie an alle diese Tipps und vermeiden Sie, von Scharlatanen betrogen zu werden. Alle Produkte in den Medien, im Internet oder im Fernsehen stellen Sie es unter das Mikroskop der Wissenschaft , suchen Sie nach Artikeln, die strengen Veröffentlichungskriterien und verlässlichen Quellen entsprechen und nicht betrogen werden.
Literaturhinweise:
- Gazzaniga, M. S., Heatherton, T. F. und Halpern, D. F. (2016). Psychologische Wissenschaft. Vereinigte Staaten von Amerika: W.W.NORTON.
- Kantowitz, B. H., RoedigerIII, H. L. & Elmes, D. G. (2011). Experimentelle Psychologie Mexiko: CENGAGE Lernen.
- Kerlinger, F. N. & Lee, H. B. (2002). Verhaltensforschung Mexiko: McGrawHill.
- McGuigan, F. J. (2011). Experimentelle Psychologie. Mexiko: Trillas.
[1] Weitere Informationen zu den vier Methoden finden Sie in den Referenzen von Experimental Psychology von Barry H. Kantowitz, p. 6-8 und Forschung zum Verhalten von Fred N. Kerlinger. pp. 6-7.