yes, therapy helps!
Unterschiede im Ausdruck psychischer Störungen zwischen dem Westen und Japan

Unterschiede im Ausdruck psychischer Störungen zwischen dem Westen und Japan

April 1, 2024

Die unterschiedlichen Ausprägungen der Psychopathologien zwischen Japan und dem Westen haben eine große kulturelle Komponente. Dazu gehören die unterschiedlichen Ausprägungen der Pathologien nach Region, Geschlecht und Umweltbelastungen. Die philosophischen Unterschiede zwischen dem Westen und Japan sind in familiären, zwischenmenschlichen und sich selbst entwickelnden Beziehungen spürbar.

Man kann jedoch eine Annäherung der Pathologien von einer Region zur anderen aufgrund des gegenwärtigen sozioökonomischen Kontextes beobachten, der von der Globalisierung abgeleitet ist.

Psychologische Störungen: Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen dem Westen und Japan

Ein klares Beispiel könnte die Verbreitung des Hikikomori-Phänomens im Westen sein. Dieses Phänomen, das ursprünglich in Japan beobachtet wurde, durchbricht den Westen und die Zahl nimmt weiter zu. Piagetianische Theorien über die evolutionäre Entwicklung zeigen in verschiedenen Kulturen ähnliche Muster hinsichtlich der Reifung Im Fall von Psychopathologien kann beobachtet werden, wie in der Pubertät und in der Kindheit erste Anzeichen auftreten .


Die hohe Rate an maladaptiven Persönlichkeitsmustern, die in diesem Bevölkerungssektor zu finden ist, ist aufgrund der Relevanz von Kindheit und Jugend als Entwicklungsphase von Interesse, in der eine Vielzahl von Störungen und Symptomen auftreten kann. psychopathologisch (Fonseca, 2013).

Wie nehmen wir Psychopathologien in unserem kulturellen Kontext wahr?

Die Manifestation von Psychopathologien wird im Westen und in Japan unterschiedlich gesehen. Zum Beispiel die bilder klassisch als qualifiziert Hysterie Sie sind in der westlichen Kultur in einem deutlichen Verfall . Diese Art von Reaktion wird als Zeichen von Schwäche und mangelnder Selbstkontrolle betrachtet und wäre eine sozial weniger tolerierte Ausdrucksform von Emotionen. Etwas ganz anderes als in der viktorianischen Zeit, in der Ohnmacht ein Zeichen von Sensibilität und Delikatesse war (Pérez, 2004).


Aus dem Folgenden lässt sich folgende Schlussfolgerung ziehen: Je nach historischem Moment und akzeptablen Verhaltensmustern prägen sie den Ausdruck von Psychopathologien und zwischenmenschlicher und zwischenmenschlicher Kommunikation. Vergleicht man epidemiologische Studien, die an Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurden, so kann man beobachten, wie die Bekehrung und die hysterischen Bilder fast verschwunden sind und meist durch Angst- und Somatisierungsbilder ersetzt werden. Dies erscheint unterschiedslos von der sozialen Klasse oder der intellektuellen Ebene der militärischen Ränge, was darauf hindeutet, dass der kulturelle Faktor bei der Bestimmung der Ausdrucksform der Bedrängnis die intellektuelle Ebene dominieren würde (Pérez, 2004).

Hikikomori, in Japan geboren und expandiert auf der ganzen Welt

Bei dem Phänomen namens Hikikomori, dessen wörtliche Bedeutung "Weggehen oder Eingrenzen" ist, kann man sehen, wie es im DSM-V-Handbuch derzeit als Störung eingestuft wird, jedoch aufgrund seiner Komplexität, Komorbidität, Differentialdiagnose und wenig diagnostische Spezifikation, Es existiert noch nicht als psychische Störung, sondern als Phänomen, das Merkmale verschiedener Störungen annimmt (Teo, 2010).


Um dies zu veranschaulichen, wurden in einer kürzlich durchgeführten dreimonatigen Studie japanische Kinderpsychiater 463 Fälle von Jugendlichen unter 21 Jahren mit den Zeichen des sogenannten Hikikomori untersucht. Nach den Kriterien des DSM-IV-TR-Handbuchs werden die 6 am häufigsten festgestellten Diagnosen gestellt: generalisierte Entwicklungsstörung (31%), generalisierte Angststörung (10%), Dysthymie (10%), adaptive Störung (9%). , Zwangsstörung (9%) und Schizophrenie (9%) (Watabe et al., 2008), zitiert von Teo (2010).

Die Differentialdiagnose von Hikikomori ist sehr breit, wir können psychotische Störungen wie Schizophrenie, Angststörungen wie posttraumatischen Stress, schwere depressive Störungen oder andere Stimmungsstörungen sowie schizoide Persönlichkeitsstörungen oder Persönlichkeitsstörungen finden. (Teo, 2010). Es gibt noch keinen Konsens über die Kategorisierung des Phänomens Hikikomori, um als Störung in das Handbuch DSM-V einzutreten, das gemäß dem Artikel als in der Kultur verwurzeltes Syndrom betrachtet wird (Teo, 2010). In der japanischen Gesellschaft ist der Begriff Hikikomori eher gesellschaftlich akzeptiert, da sie eher ungern psychiatrische Etiketten verwenden (Jorm et al., 2005), zitiert von Teo (2010). Die Schlussfolgerung, die daraus in dem Artikel gezogen wird, könnte sein, dass der Begriff Hikikomori weniger stigmatisierend ist als andere Bezeichnungen für psychische Störungen.

Globalisierung, Wirtschaftskrise und psychische Erkrankungen

Um ein in einer Kultur verwurzeltes Phänomen zu verstehen, Wir müssen den sozioökonomischen und historischen Rahmen der Region untersuchen . Der Kontext von Globalisierung und globaler Wirtschaftskrise offenbart einen Zusammenbruch des Arbeitsmarktes für junge Menschen, der in tiefer und stärker verwurzelten Gesellschaften junge Menschen dazu zwingt, neue Wege zu finden, um Übergänge zu bewältigen, selbst wenn sie sich in einem starren System befinden . Unter diesen Umständen werden anomale Reaktionsmuster auf Situationen präsentiert, in denen die Tradition keine Methoden oder Anhaltspunkte für die Anpassung liefert, wodurch die Möglichkeiten verringert werden, die Entwicklung von Pathologien zu reduzieren (Furlong, 2008).

In Bezug auf das oben Genannte über die Entwicklung von Pathologien in der Kindheit und Jugend, sehen wir in der japanischen Gesellschaft, wie Elternbeziehungen großen Einfluss haben . Elternstile, die die Kommunikation von Emotionen nicht fördern, Überprotektion (Vertue, 2003) oder aggressive Stile (Genuis, 1994; Scher, 2000), zitiert von Furlong (2008), hängen mit Angststörungen zusammen. Die Entwicklung der Persönlichkeit in einer Umgebung mit Risikofaktoren kann Auslöser des Hikikomori-Phänomens sein, auch wenn aufgrund der Komplexität des Phänomens keine direkte Kausalität nachgewiesen wird.

Psychotherapie und kulturelle Unterschiede

Um eine wirksame Psychotherapie für Patienten aus verschiedenen Kulturen anwenden zu können, ist eine kulturelle Kompetenz in zwei Dimensionen erforderlich: generisch und spezifisch. Die generische Kompetenz umfasst das Wissen und die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um ihre Arbeit kompetent in jeder interkulturellen Begegnung auszuführen, während sich die spezifische Kompetenz auf das Wissen und die Techniken bezieht, die zum Üben mit Patienten aus einem bestimmten kulturellen Umfeld erforderlich sind (Lo & Fung, 2003). zitiert von Wen-Shing (2004).

Beziehung zwischen Patient und Therapeut

In Bezug auf die Beziehung zwischen Patient und Therapeut müssen wir bedenken, dass jede Kultur eine andere Vorstellung von hierarchischen Beziehungen hat, einschließlich des Patient-Therapeuten, und entsprechend dem konstruierten Konzept der Herkunftskultur des Patienten (Wen-Shing.) Handeln , 2004). Letzteres ist sehr wichtig, um ein Vertrauensklima gegenüber dem Therapeuten zu schaffen. Andernfalls würde es Situationen geben, in denen die Kommunikation nicht effektiv zustande kommt und die Wahrnehmung des Respekts des Therapeuten gegenüber dem Patienten beeinträchtigt wird. Die übertragen und gegen die Übertragung es sollte so schnell wie möglich nachgewiesen werden, aber wenn die Psychotherapie nicht entsprechend der Rezeptorkultur verabreicht wird, ist sie nicht wirksam oder könnte kompliziert sein (Comas-Díaz & Jacobsen, 1991; Schachter & Butts, 1968), zitiert von Wen-Shing (2004).

Therapeutische Ansätze

Auch der Fokus zwischen Erkenntnis oder Erfahrung ist ein wichtiger Punkt. Im Westen wird die Vererbung der "Logos" und der sokratischen Philosophie zum Patent, und die Erfahrung des Moments wird auch ohne Verständnis auf der kognitiven Ebene stärker betont. In den östlichen Kulturen wird ein kognitiver und rationaler Ansatz verfolgt, um die Natur der Probleme und den Umgang mit ihnen zu verstehen. Ein Beispiel für eine asiatische Therapie ist die "Morita-Therapie", die ursprünglich "Therapie der Erfahrung eines neuen Lebens" genannt wurde. Einzigartig in Japan für Patienten mit neurotischen Störungen ist es, als erste Stufe der Therapie 1 oder 2 Wochen im Bett zu bleiben und dann das Leben ohne zwanghafte oder neurotische Probleme wiederzuerleben (Wen-Shing, 2004). Das Ziel asiatischer Therapien konzentriert sich auf Erlebnis- und kognitive Erfahrungen, wie in der Meditation.

Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Therapie ist das Konzept von Selbst und Ich in ihrem gesamten kulturabhängigen Spektrum (Wen-Shing, 2004), da neben der Kultur auch die sozioökonomische Situation, die Arbeit, die Ressourcen zur Anpassung an den Wandel und die Schaffung von Selbstwahrnehmung, Zusätzlich zur Kommunikation mit anderen über Emotionen und psychische Symptome. Ein Beispiel für die Schaffung von Selbst und Ich kann in Beziehungen mit Vorgesetzten oder Familienmitgliedern vorkommen. Es sollte erwähnt werden, dass passiv-aggressive elterliche Beziehungen von westlichen Psychiatern (Gabbard, 1995) als unreif betrachtet werden, zitiert von Wen-Shing (2004), während in östlichen Gesellschaften dieses Verhalten anpassungsfähig ist. Dies beeinflusst die Wahrnehmung der Realität und die Übernahme von Verantwortlichkeiten.

Zum Abschluss

Es gibt Unterschiede in den Manifestationen von Psychopathologien im Westen und in Japan oder in den Gesellschaften des Ostens in ihrer durch Kultur konstruierten Wahrnehmung. Daher Um entsprechende Psychotherapien durchführen zu können, müssen diese Unterschiede berücksichtigt werden . Das Konzept der psychischen Gesundheit und die Beziehungen zu den Menschen sind von der Tradition und den vorherrschenden sozioökonomischen und historischen Momenten geprägt, da im sich globalisierenden Kontext, in dem wir uns befinden, die Mechanismen der Bewältigung von Veränderungen neu erfunden werden müssen. Sie alle aus unterschiedlichen kulturellen Perspektiven, da sie zum Reichtum kollektiven Wissens und zur Vielfalt gehören.

Und schließlich sollten Sie sich des Risikos der Somatisierung von Psychopathologien aufgrund des als kulturell als gesellschaftlich akzeptierten Aspekten bewusst sein, da dies die verschiedenen Regionen in gleicher Weise betrifft, aber die Manifestationen von diesen sollten nicht auf einer Differenzierung zwischen Geschlechtern und sozioökonomischen Klassen beruhen oder verschiedene Unterschiede.

Literaturhinweise:

  • Pérez Sales, Pau (2004). Psychologie und transkulturelle Psychiatrie, praktische Handlungsgrundlagen. Bilbao: Desclée De Brouwer.
  • Fonseca, E .; Paino, M .; Lemos, S .; Muñiz, J. (2013). Merkmale des adaptiven Persönlichkeitsmusters von Cluster C in der allgemeinen jugendlichen Bevölkerung. Spanische Akte der Psychiatrie; 41 (2), 98-106.
  • Teo, A., Gaw, A. (2010). Hikikomori, ein japanisches kulturgebundenes Syndrom des sozialen Rückzugs?: Ein Vorschlag für DSM-5. Journal für nervöse & psychische Erkrankungen; 198 (6), 444-449. doi: 10.1097 / NMD.0b013e3181e086b1.

  • Furlong, A. (2008). Das japanische Hikikomori-Phänomen: akuter sozialer Rückzug bei Jugendlichen. Die soziologische Überprüfung; 56 (2), 309-325. Doi: 10.1111 / J.1467-954X.2008.00790.x.

  • Krieg, A .; Dickie, J. (2013). Bindung und Hikikomori: Ein psychosoziales Entwicklungsmodell. International Journal of Social Psychiatry, 59 (1), 61-72. doi: 10.1177 / 0020764011423182

  • Villaseñor, S., Rojas, C., Albarrán, A., Gonzáles, A. (2006). Ein interkultureller Ansatz für Depressionen. Journal of Neuro-Psychiatry, 69 (1-4), 43-50.
  • Wen-Shing, T. (2004). Kultur und Psychotherapie: asiatische Perspektiven. Journal of Mental Health, 13 (2), 151-161.

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (April 2024).


In Verbindung Stehende Artikel