yes, therapy helps!
Inklusive Bildung: Was ist das und wie hat es die Schule verändert?

Inklusive Bildung: Was ist das und wie hat es die Schule verändert?

April 3, 2024

Formale Bildung ist eine der effektivsten Methoden der Sozialisierung, die westliche Gesellschaften aufgebaut haben. Deshalb wurden ihre Theorien, Modelle und Praktiken ständig modifiziert und als Reaktion auf die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ereignisse jeder Epoche.

Auf dieser Reise und vor allem seit dem Beginn der allgemeinen Erziehung zu einem universellen Recht, entstand ein Paradigma, nach dem jeder auf formale Bildung zugreifen muss, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Behinderung oder sozioökonomischem Status. Dieses Paradigma ist das der inklusiven Bildung oder der inklusiven Bildung .

Anschließend werden wir detaillierter erläutern, was einführende Bildung ist, woher sie kommt und welche Bereiche und Herausforderungen sie bieten.


  • In Verbindung stehender Artikel: "Pädagogische Psychologie: Definition, Konzepte und Theorien"

Was ist Inklusive Bildung? Ursprünge, Vorschläge

1990 fand in Thailand eine UNESCO-Konferenz statt, an der sich mehrere Länder (hauptsächlich Angelsachsen) trafen Sie schlugen die Idee einer "Schule für alle" vor. .

Sie wollten insbesondere die bisherige "Sonderausbildung" ergänzen und erweitern, beschränkten sich jedoch nicht darauf, die Ausschlussbedingungen zu diskutieren, in denen sich Menschen mit Behinderungen befanden, sie erkannten jedoch auch viele andere Situationen der Verletzlichkeit Sie treffen viele Leute.

Vier Jahre später, auf der Konferenz von Salamanca, einigten sich 88 Länder darauf, dass Bildung eine integrative Ausrichtung haben sollte, das heißt, sie sollte sich nicht auf die Gewährleistung des Zugangs zur Bildung beschränken, sondern auch muss sicherstellen, dass Bildung effektiv und effizient ist .


Dies bedeutet, dass Inklusion ein soziales Phänomen ist, das seit fast drei Jahrzehnten im Mittelpunkt der Bildungsdebatte steht, die zu einer inklusiven Bewegung geführt und diese erweitert hat, die sich nicht auf die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung beschränkt Menschen mit Behinderungen, aber es hat erlaubt das Modell der Unterstützung und Rehabilitation durch ein Barrierefreiheitsmodell ändern in der Aufmerksamkeit auf die Behinderung, wo die Probleme nicht mehr in der Person sondern in den Bedingungen der Umgebung suchen.

Inklusiv-Bildung ist kurz gesagt die Umsetzung des Paradigmas der Inklusion in allen Bereichen der formalen Bildung (zum Beispiel und hauptsächlich in Schulen), aber auch in Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen und -institutionen sowie in der Politik öffentlich).

  • Vielleicht sind Sie interessiert: "Lernschwierigkeiten: Definition und Warnzeichen"

Inklusive Bildung oder Bildungseinbeziehung?

Beide Konzepte beziehen sich auf den gleichen Prozess. Der Unterschied ist der Begriff Bildungseinschluss bezieht sich auf den Ansatz oder das theoretische Modell Das heißt, die organisierten Ideen, die gleiche Bedingungen für den Zugang zu einer effizienten Bildung fördern, während der Begriff der inklusiven Bildung einen spezifischeren Bezug auf die Praxis nimmt. Zum Beispiel, wenn eine Schule konkrete Strategien zur Förderung von Inklusion und Zugänglichkeit umsetzt.


Unterschied zwischen Sonderpädagogik und integrativer Bildung

Der Hauptunterschied liegt in dem Paradigma, das jedem von ihnen zugrunde liegt. Die Sonderschulung erwies sich als Instrument, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen, in bestimmten Kontexten, die auf besondere Bedürfnisse angewiesen sind, Zugang zu formeller Bildung erhalten.

Es wird als "Sonderpädagogik" bezeichnet, da davon ausgegangen wird, dass es Personen gibt, die Probleme oder besondere Bedürfnisse haben und die Allgemeinbildung (keine Sonderpädagogik) nicht die Fähigkeit besitzt, daran teilzunehmen eine andere Art, diese Bedürfnisse zu erziehen und zu erfüllen .

Inklusiver Unterricht seinerseits betrachtet nicht das Problem als die Menschen, sondern die Bildung selbst, die die Vielfalt der Funktionsweisen, die unter den Menschen nebeneinander existieren, kaum erkennt, mit denen das, was getan werden musste, kein Sonderausbildung "für" besondere Menschen ", aber eine einzige Ausbildung, die fähig ist, zu erkennen und zu erkennen Unterschiede bewerten und unter gleichen Bedingungen behandeln .

In der Ausbildung für alle oder inklusiver Bildung geht es nicht darum, zu erwarten, dass alle gleich sind, oder Kinder dazu zwingen, dieselben Fähigkeiten, Interessen, Sorgen, Rhythmen usw. zu haben. es ist das Gegenteil, es geht darum, ein Bildungsmodell zu erstellen, das uns in der Praxis erkennen lässt, dass wir sehr unterschiedlich sind, sowohl in unserer Funktionsweise als auch in der Art, Informationen zu verarbeiten oder zu übertragen,Daher müssen Sie Strategien, Programme und Richtlinien erstellen, die vielfältig und flexibel sind.

Obwohl inklusiver Unterricht oft direkt mit der Absicht verbunden ist, Menschen mit Behinderungen in das Bildungssystem einzubeziehen, geht es eher darum, die Lernhindernisse und die Hindernisse für die Teilnahme zu erkennen, die in die Praxis umgesetzt werden. nicht nur aus Gründen der Behinderung, sondern wegen des Geschlechts, der kulturellen, sozioökonomischen, religiösen usw.

Von Vereinbarungen zu Aktionen

Was können wir also tun, um Bildung inklusiv zu gestalten? Im Prinzip Wir müssen die Hindernisse für Lernen und Partizipation erkennen . Zum Beispiel durch qualitative Bewertungen, die ein breites und tiefes Verständnis des jeweiligen pädagogischen Kontextes ermöglichen, dh der Merkmale, Bedürfnisse, Einrichtungen und Konflikte einer bestimmten Schule.

Bewerten Sie die realistischen Handlungsmöglichkeiten und schärfen Sie das Bewusstsein für die Bildungsgemeinschaft (Lehrer, Familienmitglieder, Kinder, Verwalter) auf eine Weise, die einen Paradigmenwechsel und nicht nur einen politisch korrekten Diskurs fördert.

Ein anderes Beispiel sind die curricularen Anpassungen oder die Begleitungen innerhalb des Klassenzimmers, die nach dem Kurs vorgenommen werden erkannte die besonderen Bedürfnisse von Jungen und Mädchen wie von der Lehranlage. Es geht im Wesentlichen darum, einfühlsam und aufnahmebereit zu sein und die Fähigkeit zu haben, die Phänomene nicht nur auf der Mikroebene zu analysieren.

  • Vielleicht sind Sie interessiert: "Studierende mit geistiger Behinderung: Bewertung, Nachbereitung und Inklusion"

Einige Herausforderungen dieses Projekts

Obwohl es sich um ein sehr menschenrechtliches Projekt mit sehr guten Absichten und vielen erfolgreichen Fällen handelt, ist es nach wie vor ein komplizierter Prozess.

Eines der Probleme ist, dass es sich um einen Vorschlag handelt, den die "entwickelten Länder" anstreben, und unter ungleichen Bedingungen die "Entwicklungsländer", was das bedeutet Ihre Auswirkungen waren nicht auf alle Länder und sozioökonomischen Kontexte verallgemeinerbar .

Darüber hinaus sind Lern- und Partizipationshindernisse schwer zu erkennen, da die pädagogische Tätigkeit häufig auf die Bedürfnisse des Lehrers (in der Zeit, in der er unterrichten muss, in der Anzahl der Schüler usw.) und auf die Probleme konzentriert ist auf Kinder ausgerichtet, was in vielen Zusammenhängen auch einen Überschuss an psychopathologischen Diagnosen (z. B. Überdiagnosen von ADHS) fördert.

Inklusive Bildung ist dann ein Projekt, das uns sehr gute Zukunftsprognosen bietet, vor allem weil Kinder, die zusammenleben und Vielfalt erkennen, die zukünftigen Erwachsenen sind, die zugängliche Gesellschaften schaffen (nicht nur räumlich, sondern auch lern- und lernorientiert) Wissen), aber es ist auch das Ergebnis eines sehr komplexen Prozesses hängt nicht nur von Fachleuten ab, geschweige denn von Kindern, sondern auch von Bildungspolitik und -modellen , der Verteilung der Ressourcen und anderer makropolitischer Faktoren, die ebenfalls in Frage gestellt werden müssen.

Literaturhinweise:

  • Guzmán, G. (2017). "Artikulationen zwischen Bildung und Psychopathologie: Reflexionen über psychopädagogische Strategien aus den Körpern". Palobra Magazine, Fakultät für Sozialwissenschaften und Pädagogik, Universität von Cartagena, (17) 1, pp. 316-325.
  • López, M. F., Arellano, A. & amp; Gaeta, M.L. (2015). Wahrnehmung der Lebensqualität von Familien mit Kindern mit geistigen Behinderungen in regulären Schulen. Vortrag auf der IX. Internationalen wissenschaftlichen Forschungskonferenz über Menschen mit Behinderungen an der INICO University of Salamanca.
  • Escudero, J. & Martínez, B. (2011). Inklusive Bildung und Schulwechsel. Iberoamerican Journal of Education, 55: 85-105.
  • Parrilla, A. (2002). Über den Ursprung und die Bedeutung von inklusiver Bildung. Bildungsmagazin. 327: 11-28.

Inklusion einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) (April 2024).


In Verbindung Stehende Artikel