yes, therapy helps!
Michael Tomasellos Theorie: Was macht uns zu Menschen?

Michael Tomasellos Theorie: Was macht uns zu Menschen?

March 30, 2024

Im Vergleich zu anderen Tieren haben Menschen in Kultur und Technologie hoch entwickelte Gesellschaften aufgebaut. Historisch wurde dies auf eine hierarchische Überlegenheit des Menschen auf einer angeblich evolutionären Skala zurückgeführt. Zum Beispiel sind Theorien, die besagen, dass das menschliche Gehirn größer oder einfach nur überlegen ist, noch heute in Mode.

Die Untersuchungen und die Theorie von Michael Tomasello In letzter Zeit waren sie die relevantesten Beiträge der vergleichenden Psychologie zu einer klassischen Frage: Was macht uns zu Menschen? Was unterscheidet uns also von anderen Tieren?

Die Theorie von Michael Tomasello

Michael Tomasello, Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie, ist ein Psychologe, der die soziale Kognition untersucht, dh die Art und Weise, wie Menschen soziale Informationen, soziales Lernen und Kommunikation verarbeiten.


Tomasello, dessen Perspektive im Konstruktivismus steht, sagt, dass sich Menschen von anderen Spezies unterscheiden unsere Fähigkeit, an Aktivitäten mitzuarbeiten, wenn wir unsere Ziele teilen . Tomasello nennt dies "geteilte Intentionalität".

  • In Verbindung stehender Artikel: Was ist Konstruktivismus in der Psychologie?

Vergleichende Studien mit Kindern und Schimpansen

In den letzten Jahren hat Tomasello vor allem Kommunikation und gemeinsame Absicht studiert. Dafür hat die kognitiven Prozesse von Kindern und verglichen Schimpansen , da sie den Menschen am nächsten sind.

In seinen Experimenten analysierte Tomasello unter anderem, wie Kinder und Schimpansen die Belohnungen nach einer gemeinsamen Anstrengung teilen. Dazu verglich er die Ergebnisse, die bei gemeinschaftlichen Aufgaben von Kinder- oder Schimpansenpaaren erzielt wurden.


Obwohl die untersuchten Schimpansen in der Lage waren, als Team zu arbeiten, blieb die Belohnung, nachdem sie die Belohnung erhalten hatte, in diesem Fall das dominanteste der beiden die volle Belohnung. Diese Tendenz zum Individualismus führt dazu, dass nichtmenschliche Primaten Schwierigkeiten haben, die kooperativen Beziehungen über längere Zeit aufrecht zu erhalten.

Stattdessen Die Kinder verteilten die Belohnung mehr oder weniger fair nach der Zusammenarbeit, um es zu erhalten. Obwohl vor dem Besprechen oder dem Versuch, das gesamte Essen zu bleiben, bestand eine Art Verhandlung, die normalerweise endete, wobei jedes Kind die Hälfte des Preises erhielt.

In einem anderen Experiment erhielt ein Mitglied des Paares den Preis vor dem anderen. Bei Kindern arbeitete der erste, der die Belohnung erhielt, mit dem anderen zusammen, bis er auch seine bekam. Im Gegenteil, der Schimpanse, der das Essen überhaupt erhalten hatte, kümmerte sich nicht um seinen Partner.


  • In Verbindung stehender Artikel: "Vergleichende Psychologie: der tierische Teil der Psychologie"

Unterschiede zwischen Menschen- und Schimpansengesellschaften

Tomasello bestätigt durch seine Experimente und Beobachtungen, dass die Gesellschaften sich gebildet haben Die Menschenaffen sind viel individualistischer als die der Menschen. Sie führt dies auf die größere Fähigkeit der Menschen zurück, auch wenn sie noch sehr jung sind, zur Zusammenarbeit und um Absichten anderen zuzuschreiben.

Diese Fähigkeit zu "Lesen Sie den Verstand" oder stellen Sie sich die Emotionen und Gedanken anderer vor und verstehen, dass sie sich von ihren eigenen unterscheiden können, wird als "Theorie des Geistes" bezeichnet. Man geht davon aus, dass auch Menschenaffen und andere Tiere, wie Krähen oder Papageien, diese Fähigkeit besitzen, aber sie sind viel weniger entwickelt als beim Menschen.

Tomasello sagt, dass Menschenaffen normalerweise die Theorie des Geistes verwenden, um sich zu behaupten, beispielsweise um Sexpartner zu bekommen. Sie können auch altruistische oder prosoziale Verhaltensweisen ausführen, um anderen Personen zu helfen, tun dies jedoch normalerweise nur, wenn es keinen Wettbewerb um die Ressourcen gibt und der Aufwand minimal ist.

Laut Tomasello haben die Gruppen von Schimpansen verlassen sich stark auf Dominanz und individuelle Aktivität ; Beispielsweise wird das Sammeln von Lebensmitteln oder die Betreuung junger Menschen von einer einzelnen Person durchgeführt.

Im Gegensatz dazu sind Beziehungen und soziale Hierarchien beim Menschen nicht nur von Selbstsucht und Dominanz bestimmt, sondern die Zusammenarbeit ist wichtiger. Tomasello erklärt, dass nicht kooperative Menschen (Parasiten oder "Trittbrettfahrer") bei kooperativen Aktivitäten normalerweise ausgespart werden.

Die Entwicklung von Kultur und Moral

Ein weiterer grundlegender Unterschied zwischen uns und dem Rest der Primaten ist das Wir Menschen schaffen soziale Normen und Institutionen . Laut Tomasello ist dies eine Folge unserer Fähigkeit, Informationen mit anderen Mitgliedern unserer Gruppe auszutauschen und die Kultur von Generation zu Generation zu vermitteln, wodurch wir unsere Gesellschaften schrittweise komplexer machen können.

Der Grad der Zusammenarbeit und Interdependenz nimmt mit der Entwicklung der Gesellschaften zu. Menschengruppen werden immer größer: In einigen tausend Jahren, einer sehr kurzen Zeitspanne im Kontext der Evolution, haben wir uns von kleinen Stämmen von Jägern und Sammlern zur heutigen globalisierten Welt entwickelt. Dieser Fortschritt wäre ohne die Entwicklung der Sprache und den kumulativen Fortschritt von Kultur und Technologie undenkbar gewesen.

Laut Tomasello sind Kinder instinktiv kooperativ Wenn sie jedoch wachsen und von der sie umgebenden Kultur beeinflusst werden, lernen sie, mit wem sie zusammenarbeiten, zu diskriminieren, hauptsächlich um nicht von den "Trittbrettfahrern" ausgenutzt zu werden.

Menschenkinder verinnerlichen die von ihrer Gesellschaft aufgestellten Normen in einem solchen Maße, dass sie selbst die Verantwortung dafür übernehmen, dass andere sie einhalten, auch wenn sie sonst niemandem schaden. Tomasello erklärt, dass die menschliche Kultur befürwortet, dass wir Dinge "auf die richtige Weise" tun, das heißt, wie die meisten der Gruppe, zu der wir gehören, und das tun Wer soziale Standards nicht erfüllt, hat einen schlechten Ruf und sie werden mit Misstrauen gesehen.

  • Verwandte Artikel: "Was ist Moral? Die Entwicklung der Ethik in der Kindheit entdecken"

Menschliche Intelligenz und Tierintelligenz

Historisch wurde davon ausgegangen, dass die menschliche Intelligenz dem Tier quantitativ überlegen ist, weil unser Gehirn weiter entwickelt ist. Nach den Studien von Tomasello Kinder sind mehr als Schimpansen in der sozialen Intelligenz Sie verfügen jedoch über ein Niveau an physischer Intelligenz, zum Beispiel räumlich oder körperlich, das diesen entspricht.

Tomasello und andere Autoren haben bewiesen, dass Menschenaffen über kognitive Fähigkeiten verfügen, die wir bis vor kurzem ausschließlich dem Menschen zugeschrieben hätten. Sie wissen unter anderem, dass Objekte auch dann noch existieren, wenn sie aus ihrem Blickfeld verschwinden (die Beständigkeit eines Piagetian-Objekts), und sie können Mengen mental differenzieren.

Die Schimpansenwelpen sind auch kommunikativ, aber ihre Vielfalt und Komplexität ist gering. Ein anderer Affe Der Gorilla Koko wurde in der Gebärdensprache geschult von Francine Patterson. Koko hat es sogar geschafft, komplexe Konzepte durch Kombination mehrerer Wörter zu erstellen. Es gibt auch Beispiele, dass nicht-menschliche Tiere die Kultur von Generation zu Generation weitergeben können: In einer Gruppe von Schimpansen in der Elfenbeinküste wird jungen Menschen beigebracht, Steine ​​als Hammer zum Öffnen von Nüssen zu verwenden.

Zusammenarbeit macht uns menschlich

Laut dem Konstruktivisten Tomasello lernen die Menschen Sprache durch kumulative kulturelle Übertragung, wodurch unsere verbale Kommunikation sehr komplex werden konnte. Auch Unser Körper ist perfekt an die Sprache angepasst von den phonatorischen Organen bis zu bestimmten Bereichen des Gehirns. So wie sich Meerestiere an einen aquatischen Kontext angepasst haben, haben wir dies in einem sozialen Kontext getan.

Menschen brauchen Kultur, um sich zu entwickeln. Ohne soziale Interaktion oder Sprache würden wir nicht nur unser gesamtes Potenzial als Spezies nicht erreichen, sondern unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten wären denen der anderen Primaten sehr ähnlich. Wilde Kinder wie Victor de Aveyron dienen als Beispiel dafür: Ohne Kontakt zu anderen Menschen verlieren Menschen das, was uns besonders macht .

  • Verwandter Artikel: "Was macht das menschliche Gehirn so besonders?"

Literaturhinweise:

  • Herrmann, E .; Call, J.; Hernández-Lloreda, M. V .; Hare, B. & Tomasello, M. (2007). "Menschen haben spezialisierte Fähigkeiten der sozialen Kognition entwickelt: Die Hypothese der kulturellen Intelligenz". Science, 317(5843): 1360–1366.
  • Tomasello, M .; Carpenter, M .; Call, J.; Behne, T. & Moll, H. (2005). "Absichten verstehen und teilen: Die Ursprünge kultureller Erkenntnis". Verhaltens- und Gehirnwissenschaften, 28: 675-735.
  • Warneken, F .; Hase, B.; Melis, A. P .; Hanus, D. & Tomasello, M. (2007). "Spontaner Altruismus von Schimpansen und kleinen Kindern". PLoS Biology, 5: 1414–1420.

Do Chimpanzees have a Theory of Mind? // Prof. Dr. Michael Tomasello (March 2024).


In Verbindung Stehende Artikel